Die im Rahmen von Innovationsfaktor Hochschule vom Stifterverband und der Heinz Nixdorf Stiftung initiierten Untersuchungen
Der vom Stifterverband und der Heinz Nixdorf Stiftung im Dezember 2019 veröffentlichte Ländercheck untersucht die regionalen Unterschiede, welche Rolle die Hochschulen im Innovationssystem spielen. Ein Ergebnis: Mehr Fördermittel für innovative Hochschulen in einzelnen Bundesländern bedeuten nicht automatisch mehr Innovationsbeiträge.
Das im Juli 2019 veröffentlichte Diskussionspapier aus dem Future Lab zeigt: Kooperationen müssen komplexe Hürden überwinden, um erfolgreich zu sein. Eine aktuelle Sonderauswertung der Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft belegt zudem die Wichtigkeit von Kooperationen. Knapp jeder zweite Euro für die Hochschulen fließt in Partnerprojekte.
Mehr Info zum Diskussionspapier
Mehr Info zur Sonderauswertung
Der im Mai 2018 veröffentlichte Ländercheck zeigt, dass zwischen den Bundesländern große Unterschiede bei der Ausbildung von IT-Experten bestehen. Sachsen und Saarland haben in den letzten Jahren am meisten dafür getan, um der starken Nachfrage nach Fachkräften nachzukommen und Engpässe auf dem Arbeitsmarkt zu verhindern. Sie sind die Gewinner des Ländervergleichs.
Die im Dezember 2017 erschienene Studie des Stifterverbandes und der Heinz Nixdorf Stiftung will mithilfe von Praxisbeispielen über das bislang kaum untersuchte Feld der hochschultypübergreifenden Kooperationen informieren, um die Innovationspotenziale von hochschultypübergreifenden Kooperationen vor dem Hintergrund der aktuellen sozioökonomischen Herausforderungen herauszuarbeiten.
Der Wissenschaftsrat hat eine Arbeitsgruppe eingesetzt, die Vorschläge erarbeiten soll, welche Prozesse, Entscheidungswege und Strukturen für die hochschulische Organisationsentwicklung und -steuerung angesichts der heterogenen Fächerkulturen sinnvoll sein könnten. Im Fokus der Empfehlung werden die internen Prozesse der staatlichen Hochschulen und das Verhältnis zu ihren Trägern stehen. Die Arbeitsgruppe hat ihre Arbeit im Herbst 2015 aufgenommen und wird dem Wissenschaftsrat im Laufe des Jahres 2017 die Ergebnisse zur Beratung vorlegen.
Die Hochschulen beeinflussen Innovationsprozesse und gesellschaftliche Entwicklungen durch ihre Profile in Forschung, Lehre und Wissenstransfer. Das Hochschul-Barometer analysiert die Stimmung an den Hochschulen, identifiziert Trends und offenbart die Einschätzungen zu aktuellen Entwicklungen im Hochschulsystem.
Wissens- und Technologietransfer ist neben Forschung und Lehre ein zentrales Handlungsfeld für Hochschulen in Deutschland. Gründungen durch Studierende und Wissenschaftler stellen einen wichtigen Mechanismus dafür dar. Der Gründungsradar vergleicht Hochschulprofile in der Gründungsförderung an deutschen Hochschulen.
Im Zentrum der Studie steht die Herausarbeitung von Potenzialen und von Erfolgsfaktoren für Kooperationen insbesondere unterschiedlicher Hochschultypen durch eine explorative empirische Erhebung mittels Fallstudien. Es erfolgen Befragungen relevanter Akteure in Einzel- und Gruppeninterviews, die durch Dokumentensammlungen ergänzt werden.
Mehr Info zu Kooperationen zwischen Universitäten und Hochschulen
Der im März 2015 veröffentlichte Ländercheck "Fachkräftenachwuchs: Wo MINT gelingt – und wo es hinkt" widmete sich der Frage, wie Hochschulen und Wissenschaftspolitik auf die regional unterschiedlichen MINT-Arbeitsmärkte reagieren. Insbesondere in den süddeutschen Bundesländern können Unternehmen einige offene Stellen im MINT-Bereich nicht besetzten.